Klangmassage

Bei einer Klangmassage werden Klangschalen, Gongs und Zimbeln verschiedener Grundfrequenzen und unterschiedlicher Größe auf den

bekleideten Körper aufgesetzt und angegespielt oder direkt über den Körper gehalten, ohne den Körper zu berühren.

 

Auf diese Weise überträgt sich der Schall des erzeugten Tons durch Schwingungen, die sich wellenförmig über das Körpergewebe (Muskeln, Knochen, Fett- und Nervengewebe) bis in jede Körperzelle ausbreiten.

 

Die Klangmassage wirkt entspannend und beruhigend, daher wird die Klangmassage unter anderem auch bei Stress empfohlen.

Organe, Zwischenräume, selbst die Zellen dienen als Resonanzkörper.

Termine

        

      Nächster Workshop  

 

Veranstaltungsort:

Katholisches Bildungswerk Traunstein

Vonfichtstraße 1 

83278 Traunstein

 

Veranstaltungsort:

Praxis für Ergotherapie

"Bibiana Zimmermann"

Hauptstraße 43

83324 Ruhpolding

 

Unbedingt mitbringen:

Kleines Kissen, Yogamatte, bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke

Druckversion | Sitemap
© Hermann Esteve